Mittelalterliche Geschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Cynthia Beatrice Stöckle, M.A.

Dissertationsprojekt

Zwischen Glauben und Herrschaft. Mittelalterliche Klöster im Spannungsverhältnis von monastischem Anspruch und dynastischer Politik 

Mittelalterliche Klöster, die in der älteren Forschung als Hausklöster bezeichnen wurden, stehen in einem faszinierenden Spannungsverhältnis zwischen dem eigenen monastischen Anspruch und der dynastischen Politik der herrschenden Familie. In Weiterentwicklung früherer Annäherungen an diese Institutionen, die dynastische Interessen ins Zentrum stellten, möchte ich in meinem Promotionsvorhaben Klostergemeinschaften hinsichtlich ihrer eigenen monastischen Interessen und der ihnen zur Verfügung stehenden Handlungsspielräume analysieren. Dazu sollen die drei Klöster Fürstenfeld, Stams und Tulln, die von fürstlichen Familien gestiftet wurden und deren Grablegen beherbergten, von ihrer Gründung im 13. Jahrhundert bis ins 16. Jahrhundert untersucht werden. Wurde diese Konstellation in der Forschung lange Zeit als dynastische Grablege bezeichnet, soll nun mit Blick auf Interessen und Handlungsspielräume eine dafür geeignete Terminologie entwickelt werden. In einem ersten Schritt werden die Klöster der frühen Habsburger, der Tiroler Grafen und der Wittelsbacher, die Grablegen enthielten und im 13. und 14. Jahrhundert getätigt wurden, untersucht. In einem zweiten Schritt sollen diese dann – ein Desiderat in der bisherigen Forschung – miteinander verglichen werden.

English Abstract Phd Project