Kolloquium zur mittelalterlichen Geschichte
mittwochs 18-20 Uhr, Historicum Raum 226
Prof. Dr. Knut Görich
Wintersemester 2019/20
23.10. Prof. Dr. Eva Haverkamp/Prof. Dr. Knut Görich (München): Konzepte und Erfahrungen bei studentischen Mittelalterausstellungen
13.11. Dr. Matthias Weber (Bochum): Si tacueris, morte pessima morieris. Form und Funktion bischöflicher Sterbeberichte in Hagio- und Historiographie des 6.-11. Jahrhunderts
27.11. Sabrina Blank (Wuppertal): …electio uero eorum diuino iudicio est reseruata. Nichtjudizierbarkeit und Papstwahlen in den Kanonessammlungen des 11. und 12. Jahrhunderts
11.12. Dr. Claudia Esch (Bamberg): Ein „deutscher Sonderweg“? Ein vergleichender Blick auf Bistumswechsel in England und dem Reich im 10. und 11. Jahrhundert
8.1. Benjamin Torn (Freiburg): Per litteras et nuntios nach Frankreich und England – Fernkommunikation in der Zeit von Heinrich VI. bis Friedrich II.
22.1. Maximilian Stimpert (Bonn): Mediale Strategien. Numismatische Aspekte zu den Herrscherbildern der Ottonen und Salier