Mittelalterliche Geschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Lehrveranstaltungen

Lehrangebot der Mittelalterliche Geschichte im Wintersemester 2022/23

Vorlesungen

Mobilität im Mittelalter, Burkhardt


Die Zeit der Ottonen, Görich

Seminare

Basiskurse

Kaiser Friedrich II. – Herrscher zwischen den Kulturen (Kurs A), Engl


Kaiser Friedrich II. – Herrscher zwischen den Kulturen (Kurs B), Engl


Juden im mittelalterlichen "deutschen" Reich, Haverkamp-Rott


Erfundene Ketzer? Die Katharer im 12. und frühen 13. Jahrhundert (A), Krumm


Erfundene Ketzer? Die Katharer im 12. und frühen 13. Jahrhundert (B), Krumm


Krisen und Konsens: Karl IV. und das Reich im 14. Jahrhundert, Schieweck


Von der Ostsee bis ans Mittelmeer - Fernhandel im Hoch- und Spätmittelalter, Schweitzer-Martin

Aufbaukurse


Metropolregionen. Urbane Zentren und ihre Netzwerke im Spätmittelalter, Burkhardt


Friedrich Barbarossa – deutscher Nationalmythos und Herrscher des 12. Jahrhunderts, Görich


Quellen, Editionen und Datenbanken zur Mittelalterlichen Jüdischen Geschichte, Haverkamp-Rott

Vertiefungskurse


Friedrich Barbarossa – deutscher Nationalmythos und Herrscher des 12. Jahrhunderts, Görich


Kulturgeschichte der Karolingerzeit, Hartmann - Päffgen


Jerusalem und das Heilige Land. Wahrnehmung und Erinnerung bei Juden und Christen im Mittelalter, Haverkamp-Rott

Übungen


Mittelalterliche Spitäler: Alltag und Ausnahmesituationen im Spiegel der Überlieferung, Birkel


Let’s edit! Ein Praxiseinblick in die Neuausgabe der „Wunderbücher“ des Caesarius von Heisterbach, Burkhardt


Rang und Rangordnung, Görich


Das Mittelalter im Fernsehen, Krumm


Staatsexamensvorbereitung: Mittelalter, Krumm


Mittelalterliche Geschichte: Grundlagen und Zusammenhänge, Krumm


Übung zum Forschungsbericht, Institutionenbericht, Archivbericht, Praktikumsbericht, Lehrbericht, Tagungsbericht, Krumm


Übung zum wissenschaftlichen Schreiben, Lukas


Informationszeitalter in Süddeutschland – Kommunikation und Medien im Mittelalter und der Frühen Neuzeit, Pfotenhauer Caniato


In den Worten des Königs. Jakob I. von Aragón und sein autobiographisches „Buch der Taten“, Schieweck


Aktuelle Forschungsfelder Mittelalterliche Geschichte, Schweitzer-Martin


Sterben im Mittelalter, Stöckle

Lektürekurs


Lektürekurs mittelalterliche Geschichte, Schweitzer-Martin

Oberseminar


Studentische Abschlussarbeiten im Bereich der Mittelalterlichen Geschichte, Görich


Oberseminar Bachelorkurs Masterkurs, Haverkamp-Rott

Kolloquium


Kolloquium Mittelalterliche Geschichte, Görich

Tutorium


Tutorium Mittelalterliche Geschichte, Stöckle