Lehrveranstaltungen
Lehrangebot der Mittelalterliche Geschichte im Sommersemester 2025
Vorlesungen
Seminare
Basiskurse
Denn geendigt war die kaiserlose Zeit – Die Zeit des Interregnums im Reich und Europa
Antisemitismus im Mittelalter
Versammlungen epochenübergreifend erforschen (500–1800)
Die Normannen
Arm aber sexy? Der Zisterzienserorden und seine Niederlassungen in Bayern
Herrschaft und Diplomatie. Das ostfränkische Reich im euromediterranen Kontext im 10. Jahrhundert
Königsherrschaft im 11. Jahrhundert: die frühen Salier (A)
Königsherrschaft im 11. Jahrhundert: die frühen Salier (B)
Von Konstanz nach Basel. Die Reformkonzilien des 15. Jahrhundert
Aufbaukurse
Die Reiche der Habsburger und Osmanen (1450–1520): Kontakte, Konflikte und ihre Wahrnehmung
Vertiefungskurse
Geschichtsschreibung im 15. Jahrhundert
Die Probleme einer Gesellschaft. Gesellschaftliche Herausforderungen und juristisches Regulierungsbewusstsein in spät- und poströmischen Rechtstexten (5.–9. Jh.)
Königs- und Königinnengräber des Früh- und Hochmittelalters in archäologischer und historischer Perspektive
Aufbaukurse / Vertiefungskurse
Schulbücher und Mittelalterliche Jüdische Geschichte
Übungen
Mittelalterliche Geschichte: Grundlagen und Zusammenhänge
Von einer Peripherie zum Global Player. Europas Wirtschaft im Mittelalter
Hofgerichte in Literatur und Geschichtsschreibung des hohen Mittelalters
Geschichtsschreibung und KI
Vom spätrömischen Prototypen zum transmediterranen Standard? Das ḏimma-System
Die Welt zu Gast am Bodensee – Das Konzil von Konstanz (1414-1418)
Unfrei im Mittelalter. Formen und Wahrnehmungen von Gefangenschaft und Sklaverei
Staatsexamensvorbereitung: Mittelalter
Femizid in der Vormoderne (1200-1700)
Wie geht digital edieren? Einführung in Transkribus
Übung: Aktuelle Forschungsfelder Mittelalterliche Geschichte
Von Rom in die Welt. Quellen zur Geschichte des Papsttums im Früh- und Hochmittelalter
Übung: Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens
Freiheit hinter Mauern? Die Welt mittelalterlicher Frauenklöster
Die Erfindung des Klosters?
Oberseminar
Oberseminar/Masterkurs/Bachelorkurs
Studentische Abschlussarbeiten in Mittelalterlicher Geschichte
Kolloquium
Mittwoch der Mediävistik. Forschungskolloquium für Mittelalterliche Geschichte