ERASMUS-Austausch
Das Historische Seminar, vertreten durch das Fach Mittelalterliche Geschichte, bietet den Studierenden der Geschichte die Möglichkeit, mit Hilfe des ERASMUS-Programms ein halbes oder ganzes Jahr an einer der unten genannten Universitäten im Ausland zu studieren. Die an den Partneruniversitäten erbrachten Studienleistungen können für den Studienabschluss in München anerkannt werden.
An folgenden Universitäten besteht die Möglichkeit eines Erasmusstudiums
- Università degli Studi di Pavia
Seit dem Wintersemester 2007/08 stehen pro Studienjahr zwei Plätze für Studierende zur Verfügung. Eine ausführliche Selbstdarstellung der Università degli Studi di Pavia findet sich unter https://web-en.unipv.it/ - Università di Pisa
Seit dem Sommersemester 2004 steht an der Università di Pisa pro Studienjahr ein Platz für Studierende zur Verfügung. Eine ausführliche Selbstdarstellung der Università di Pisa findet sich unter https://www.unipi.it/index.php/english - Università degli studi di Napoli Federico II
Seit dem Sommersemester 2008 steht pro Studienjahr ein Platz für Studierende zur Verfügung. Eine ausführliche Selbstdarstellung der Università degli studi di Napoli Federico II findet sich unter https://www.unina.it/en_GB/home - Universitetet i Oslo
Seit dem Wintersemester 2006/07 steht an der Universitetet i Oslo pro Studienjahr ein Platz für Studierende zur Verfügung. Eine ausführliche Selbstdarstellung der Universitetet i Oslo findet sich unter https://www.uio.no/english/
Interessierte für ein Auslandsstudium in Pavia, Pisa, Neapel und Oslo richten ihre Anfragen bitte an:
- Dr. Richard Engl
Historicum, Zi. K 222
Tel. 089/2180-5445E-Mail
Weitere allgemeine Informationen zum Erasmus-Programm erhalten Sie bei:
- Auslandsamt der Universität München
Frau Jean Schleiss
Tel. 089/2180 - 3807E-Mail