Archiv
- 
                            17.04.2024 Mittwoch der Mediävistik. Forschungskolloquium Mittelalterliche GeschichteSommersemester 2024 mehr 
- 
                            04.12.2023 Neuer Podcast zu "Helene Kottannerin"Bayerischer Rundfunk Podcast Radiowissen mit Prof. Dr. Julia Burkhardt mehr 
- 
                            08.11.2023 – 31.01.2024 Kolloquium für Mittelalterliche GeschichteMittwoch der Mediävistik mehr 
- 
                            23.10.2023 Wissenschaftlerin Serena Strecker (Yale University) zu Gast an der LMUDie PhD-Kandidatin Serena Strecker forscht im akademischen Jahr 2023/24 am Historischen Seminar der LMU und der BSB mehr 
- 
                            20.10.2023 Stift Klosterneuburg: Tag der ForschungForschungsstelle für Kulturwissenschaftliche Studien mehr 
- 
                            08.09.2023 Caesarius revisited: Aktuelle Forschung zu Caesarius von HeisterbachDigitale Workshopreihe mehr 
- 
                            02.05.2023 – 05.05.2023 Villa Vigoni-Tagung zum FernbuchhandelPD Dr. Tobias Daniels mehr 
- 
                            10.03.2023 Caesarius revisited: Aktuelle Forschung zu Caesarius von HeisterbachDigitale Workshopreihe mehr 
- 
                            02.11.2022 Kolloquium zur mittelalterliche Geschichte im Wintersemester 2022/23Format: hybrid (alle Vorträge auch online via Zoom) mehr 
- 
                            24.10.2022 – 26.10.2022 "Die italienische Historiographie im 12. Jahrhundert"Entstehungskontexte, Schreibanlässe und Verwendungszusammenhänge in vergleichender Perspektive mehr 
- 
                            10.10.2022 – 12.10.2022 Internationale Tagung: "Sammeln, gebrauchen, aneignen. Spätmittelalterliche Perspektiven auf das hochmittelalterliche Süditalien"
- 
                            06.09.2022 – 08.09.2022 Tagung: Fürstliche Residenz und städtische Gesellschaft (1350-1650)
- 
                            02.07.2022 Heisenberg-Förderung für PD Dr. Tobias Daniels
- 
                            23.04.2022 Kolloquium zur mittelalterlichen Geschichte Sommersemester 2022neu: Programm des Kolloquiums im Sommersemester 2022 mehr 
- 
                            19.04.2022 Erasmus+ GastdozentinnenProf. Dr. Paula Pinto Costa und Dr. Joana Lencart verbringen vom 01. bis 08. Mai 2022 einen Erasmus+ Aufenthalt in der Abteilung Mittelalterliche Geschichte des Historischen Seminars der LMU mehr 
- 
                            25.03.2022 Prof. Dr. Julia Burkhardt: Ernennungen (ZHF und Speculum)
- 
                            08.11.2021 – 09.11.2021 DAAD Workshop "Borders and Interactions: Monastic Regions, Cult Centers and Pilgrimages"
- 
                            03.11.2021 – 04.11.2021 Der zweite Romzug Friedrichs III. (1468/69)Tagung "Der zweite Romzug Friedrichs III. (1468/69). Pilgerfahrt, Fürstenreise, politische Unternehmung" am Istituto Storico Austriaco unter wissenschaftlicher Koordination von PD. Dr. Tobias Daniels mehr 
- 
                            21.10.2021 – 10.02.2022 Ringvorlesung des ZMR im Wintersemester 2021/2022Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalter- und Renaissancestudien: "Seuche und Krankheit, Heilung und Genesung" mehr 
- 
                            05.10.2021 11:15 Uhr – 13:00 Uhr Fachsektion beim 53. Deutschen Historikertag "Deutungskämpfe"Prof. Dr. Julia Burkhardt/Sandra Schieweck, M.A.: "Deutung von Grenzen-Grenzen der Deutung. Der Umgang mit herrschaftlichen Transformationsphasen im mittelalterlichen Europa" mehr 
- 
                            14.09.2021 The First Pandemic: Transformative Disaster or Footnote in History?
- 
                            19.04.2021 Kolloquium zur Mittelalterlichen Geschichte im Sommersemester 2021
- 
                            31.03.2021 Tagung des Internationalen Forschungsnetzwerks MECERN (Medieval Central Europe Research Network)
- 
                            16.12.2019 Tagung StauferDinge
- 
                            20.03.2017 Bayern und die ProtestantenNeue Forschungen zur Reformation und Geschichte des Protestantismus in Bayern mehr 
 
  
 


























