Publikationen Cynthia Stöckle
Publikationen
- (gemeinsam mit Johannes Willert) Tagungsbericht. Pilgern nah und fern. Konjunkturen und Wechselverhältnisse von Regional- und Fernwallfahrten. Jahrestagung der Deutschen St. Jakobusgesellschaft vom 12.–15. September 2024 in Augsburg, in: H-Soz-Kult, (29.11.2024).
- (gemeinsam mit Johannes Willert) Tagungsbericht. Pilgern nah und fern. Konjunkturen und Wechselverhältnisse von Regional- und Fernwallfahrten. Jahrestagung der Deutschen St. Jakobusgesellschaft vom 12.–15. September 2024 in Augsburg, in: Sternenweg. Mitglieder-Zeitschrift der Deutschen St. Jakobus-Gesellschaft e.V. 65 (2024) S. 30–43.
- (gemeinsam mit Isabel Kimpel) Aus den Forschungsstellen. Mechanismen des Innovativen im klösterlichen Leben des hohen Mittelalters, in: Athene. Magazin der Heidelberger Akademie der Wissenschaften 2 (2022), S. 34.
- Tagungsbericht. HT 2021. Deutung von Grenzen – Grenzen der Deutung. Der Umgang mit herrschaftlichen Transformationsphasen im mittelalterlichen Europa, 05.10.2021 - 08.10.2021 hybrid (München), in: H-Soz-Kult, (21.06.2022).
- Tagungsbericht. Mechanismen des Innovativen im klösterlichen Leben des hohen Mittelalters, 23.06.2022 - 25.06.2022 (Scheyern), in: H-Soz-Kult, (10.12.2022).
- Tagungsbericht. Networks – Cooperation – Rivalry. The Fourth Biennial Conference of the Medieval Central Europe Research Network (MECERN), 07.04.2021 – 09.04.2021 digital (Gdańsk), in: H-Soz-Kult, (07.09.2021).
- (gemeinsam mit Alexandra Popst) Veranstaltungsbericht. "Essen und Trinken in Mittelalter und Renaissance", Interdisziplinäre Sommerakademie des Zentrums für Mittelalter- und Renaissancestudien (ZMR), München, 23. bis 27. Juli 2018, in: Wissenschaftsblog "Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte"(27.01.2019).
Zur Zeit keine Meldungen in diesem Bereich.