Mittelalterliche Geschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Neuerscheinungen von Prof. Dr. Knut Görich

01.12.2024

  herrschen_nicht_etnscheiden

Herrschen und (Nicht-)Entscheiden

von Prof. Dr. Knut Görich und Prof. PhDr. Martin Wihoda

Politisches Handeln erscheint uns heute als wesentlich durch Entscheidungen bestimmt. Auf das Mittelalter ist diese Vorstellung jedoch nur begrenzt übertragbar, denn anders als in der modernen Gesellschaft war in der mittelalterlichen Gesellschaft die strenge Rangordnung eine wesentliche Rahmenbedingung des Entscheidens. Der Rang markierte die soziale Identität des Einzelnen. Eine Entscheidung des Herrschers war eine konfliktträchtige Angelegenheit, wenn sie an den Rang geknüpfte Ansprüche bedrohte und deshalb als Ehrverletzung empfunden wurde. Wegen solcher potentiell destabilisierender Folgen bestand Herrschaftsausübung oft genug darin, Entscheidungen zu vermeiden und in der Schwebe zu halten. Der vorliegende Band versammelt Beiträge deutscher, polnischer, tschechischer und ungarischer Historiker, die 2023 in Brno/Brünn verschiedene Facetten herrscherlichen Entscheidens thematisierten.

 

görich_jan2

Motivazioni politiche e contesto sociale: la storiografia del Regno di Sicilia (da Alessandro di Telese a Pietro da Eboli) e il problema della causa scribendi

von Prof. Dr. Knut Görich, Dr. Markus Krumm und Sebastian Brenninger M.A.

in: Quellen und Forschungen aus Italienischen Archiven und Bibliotheken 104 (2024), S. 188-205.

https://doi.org/10.1515/qufiab-2024-0010