Mittelalterliche Geschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Neuerscheinung von Prof. Dr. Julia Burkhardt und Isabel Kimpel

Julia Burkhardt/Isabel Kimpel (Hrsg.), Caesarius von Heisterbach: Libri VIII miraculorum – Die „Acht Wunderbücher“ Auswertung, Edition, Übersetzung und Kommentar, Heidelberg 2025.

15.09.2025

burkhardt_ kimpel_caesarius_2

 

Der Zisterziensermönch Caesarius von Heisterbach (ca. 1180–1240) gehört zu den bekanntesten Autoren des Mittelalters. Seine „Acht Wunderbücher“ (Libri VIII miraculorum) sind eine Sammlung von Material zur Belehrung, Erbauung und Abschreckung: Erzählungen über Heilige und Dämonen, über Menschen und Tiere, über kleine Wunder und große Unglücke. In seinen Geschichten nimmt Caesarius das Publikum mit auf eine Reise, die vom Rheinland bis ins Baltikum und nach Jerusalem führt. So entsteht ein facettenreiches Panorama der politischen, sozialen und religiösen Entwicklungen im 13. Jahrhundert. Die Neu-Edition der „Acht Wunderbücher“ bietet eine kommentierte Fassung des lateinischen Textes, erstmals eine deutsche Übersetzung sowie eine Auswertung des Werkes und seiner handschriftlichen Überlieferung.

Die Publikation ist Open Access verfügbar unter: https://doi.org/10.17885/heiup.1547

Downloads