Kontakt
Historisches Seminar der LMU
Mittelalterliche Geschichte
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Besucheranschrift: Historicum, Schellingstr. 12, Raum 230
Telefon:
+49 (0) 89 / 2180 - 5449
E-Mail:
schweitzer-martin@mg.fak09.uni-muenchen.de
Sprechstunde:
Meine Sprechstunde im Wintersemester findet mittwochs von 14.15 bis 15.15 Uh statt. Bitte beachten Sie, dass die Sprechstunde am 8.11. entfällt. (Eine Voranmeldung ist nur zur Nachbesprechung von Seminararbeiten nötig.)
Curriculum Vitae:
- seit Oktober 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters unter besonderer Berücksichtigung des Spätmittelalters (Prof. Dr. Julia Burkhardt)
- Oktober 2021: Promotion zum Dr. phil. an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Juni 2018-September 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am SFB 933 "Materiale Textkulturen" (Heidelberg) im Teilprojekt A06 "Die papierene Umwälzung im spätmittelalterlichen Europa. Vergleichende Untersuchungen zum Wandel von Technik und Kultur im 'sozialen Raum'" unter Leitung von Prof. Dr. Bernd Schneidmüller sowie Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Universität Heidelberg
- 2017: Praktikum am DHI Washington, DC
- 2011-2018: Studium der Geschichtswissenschaft und ev. Theologie in Heidelberg gefördert durch das ev. Studienwerk Villigst (Abschluss Staatsexamen)
Schwerpunkte in Forschung und Lehre:
Inkunabeln, Buch- und Papiergeschichte, Historische Grundwissenschaften (insb. Kodikologie), Landesgeschichte, Kirchen- und Frömmigkeitsgeschichte, Geschichtsvermittlung
Hier geht es zu den aktuellen Lehrveranstaltungen (Wintersemester 2023/2024)
Akademische Ehrenämter und Aufgaben:
- seit 2023: Mitglied im Prüfungsausschuss des überfakultären Masterstudiengangs "Mittelalter- und Renaissancestudien"
- seit 2023: Mitglied des Editorial Boards der Zeitschrift "De Gulden Passer/The Golden Compasses" (Journal for Book History)
- seit 2023: Lehrkoordinator der Abteilung für Mittelalterliche Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München
- seit 2022: Vorauswahlausschussvorsitzender für das Evangelische Studienwerk Villigst
- 2019-2021: Vorstandsmitglied des SFB 933 "Materiale Textkulturen" (Heidelberg)
- 2016-2017: Mitglied der Auswahlkommissionen für PLACE-Fellowships für Lehrende und Studierende im Rahmen der Heidelberg School of Education (HSE)
Mitgliedschaften:
Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD), Mediävistenverband