Anmeldung Masterclass Beyond Borders
Beyond Borders - Perspektiven für eine epochen- und fächerübergreifende Lehre
Du studierst Geschichte und fragst Dich, warum das Mittelalter 1499 endet, die Frühe Neuzeit 1500 beginnt und 1806 vorbei sein soll? Warum wir vom langen 16. und 19. Jahrhunderts, aber vom kurzen 20. Jahrhundert sprechen - und was das mit Deinem Stundenplan macht?!
Wir, Markus Müller, Maria Weber und Sandra Schieweck, laden als VertreterInnen verschiedener Epochen- und Sachdisziplinen zum Austausch darüber ein, welche Rolle epochenübergreifende und interdisziplinäre Perspektiven in der geschichtswissenschaftlichen Lehre spielen und treten dafür ein, diese Perspektiven zu stärken. Denn während Interdisziplinarität und Transepochalität in der Forschung längst standardmäßig vorausgesetzt werden, verstellen zum Beispiel klassisch epochal gegliederte Seminarstrukturen häufig den Blick für epochenübergreifende historische Phänomene im Rahmen von Lehrveranstaltungen.
Prof. Dr. Bernhard Jussen wird am 15. Dezember als ausgewiesener Experte zunächst über seine Einschätzungen und sein Engagement auf diesem Feld in einem Vortrag berichten, bevor auf dem Podium mit VertreterInnen aller universitärer Statusgruppen diskutiert werden soll.
Hast Du Interesse, Dich in die Diskussion einzubringen und die künftige geschichtswissenschaftliche Lehre mitzugestalten? Kannst Du Dir vielleicht sogar vorstellen, am 15. Dezember selbst auf dem Podium mit zudebattieren? Dann melde Dich an für eine Master-Class, in der wir relevante Texte lesen und gemeinsam Thesen und Fragen entwickeln, die wir am 15. Dezember diskutieren.
Termine: 17.11.2022 (18.00-20.00 Uhr) , 08.12.2022 (16.00-18.00 Uhr) und 15.12.2022 (18.00-20.00 Uhr).