Mittelalterliche Geschichte
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich
Prof. Dr. Christof Paulus

apl. Prof. Dr. Christof Paulus

Lehrbeauftragter

Kontakt

Postanschrift:
Historisches Seminar der LMU
Mittelalterliche Geschichte
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München


Geboren 1974 in Augsburg; Studium Deutsch, Geschichte, Latein, Griechisch in München und Rom; 2001/2007 Erstes/Zweites Staatsexamen; 2002 Magisterprüfung; 2005 Promotion; 2012 Habilitation (venia legendi in Mittelalterlicher Geschichte und Landesgeschichte); Sommersemester 2013 Lehrstuhlvertretung an der Universität Erlangen-Nürnberg; 2007–2016 Lehrer; seit 2016 Haus der Bayerischen Geschichte; 2019 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor. Sommersemester 2021 Lehrstuhlvertretung Mittelalterliche Geschichte an der Universität Regensburg (https://www.uni-regensburg.de/philosophie-kunst-geschichte-gesellschaft/geschichte/fächer-und-teilfächer/mittelalterliche-geschichte/index.html).

Stipendien/Auszeichnungen

Juli 2019 Bayerischer Museumspreis für Staffelseemuseum
Dezember 2014 Max-Spindler-Preis für Habilitation
Herbst 2012 Mehrmonatiges Auslandsarchivstipendium der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
2010–2013 Dreijähriges Habilitationsstipendium/Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch das Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Herbst 2009 Auslandsstipendium der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Februar 2006 Michael-Doeberl-Preis für Dissertation
Juli 2002/Dezember 2004 Promotionsstipendiat

Vorstandschaften/Funktionen

Seit 2016 Vorstand der Schwäbischen Forschungsgemeinschaft (Bayerische Akademie der Wissenschaften)
Seit 2015 Mitglied der Bayerischen Benediktinerakademie. Sectio historica
Seit 2014 Mitglied der Gesellschaft für fränkische Geschichte

Forschungsschwerpunkte

Globalgeschichte des Frühmittelalters; Geschichte des sogenannten Investiturstreits im Reich und in Italien; Politik- und Kulturgeschichte des 15. Jahrhunderts; schwäbische, sächsische und bayerische Landesgeschichte des Mittelalters; Edition.

Drittmittelprojekte

1. Mit Thomas Bohn, Adrian Gheorghe: Vlad Ţepeş Drăculea. Herrscherbiographie und Tyrannenlegende, gefördert durch die DFG. Laufzeit: Monate, 36 Monate, Beginn: September 2016.
2. Mit Michaela Harbeck, Bernd Trautmann: Der Winthirfriedhof – ein anthropologisch-historisches Pilotprojekt, gefördert durch die DFG. Laufzeit: 24 Monate, Beginn: Februar 2020